Regenerative Energie 29. Apr. 2021 Von Stefan Asche Lesezeit: ca. 1 Minute

Vertikale Windgeneratoren liefern mehr Strom

Umfassende Simulation an der Oxford Brookes University liefert ein überraschendes Ergebnis.


Foto: Matthias_Ibeler/Trianel

Windgeneratoren, die eine senkrecht stehende Achse rotieren lassen, sollen effizienter sein als die heute in Offshore-Parks eingesetzten Mühlen mit waagerechter Achse (s. Foto). Das ist das Ergebnis einer Simulation von Forschern um Iakovos Tzanakis von der britischen Oxford Brookes University. Während konventionelle Turbinen sich gegenseitig den Wind „stehlen“, wenn sie zu nah beieinanderstehen, produzieren Vertikalturbinen dann 15 % mehr Strom, als wenn sie allein stehen.

Vertikal nicht per se ineffektiv

Windgeneratoren mit vertikaler Achse wurden schon vor Jahrzehnten gebaut. Dass sie sich nicht durchgesetzt haben, lag daran, dass ihre Leistung zu gering war. Entsprechend überrascht reagiert nun die Fachwelt auf die Simulationsrechnungen. „Moderne Windparks haben eine unliebsame Eigenschaft“, sagt Joachim Toftegaard Hansen, der zum Team gehört. Die erste Generatorenreihe wandele etwa 50 % der kinetischen Energie des Winds in Strom um. Wegen der dabei entstehenden Turbulenzen schaffe die zweite Reihe nur noch 25 % bis 30 %. Gegen Turbulenzen sind vertikal rotierende Mühlen offenbar besser gefeit.

Niedrigerer Stromgestehungspreis

Sie haben noch einen weiteren Vorteil. Der Generator befindet sich am Fuß des Masts, um den die Flügel rotieren. Eine Gondel in 100 m Höhe oder mehr, die das Getriebe und den Stromerzeuger beherbergt, ist nicht erforderlich. Das senkt die Kosten und damit den Stromgestehungspreis. Stimmen die Berechnungen, so hat Tzanakis wohl Recht: „Die Zukunft der Windenergie liegt in der Vertikalen.“ Sie könnten enger stehen, sodass auf der gleichen Fläche mehr Strom erzeugt werden kann als bei Parks mit herkömmlichen Generatoren.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen