Chatbot im Browser nutzen 26. Juni 2024 Von André Weikard Lesezeit: ca. 2 Minuten

Firefox bald mit KI-Features

Die Firefox-Macher von Mozilla integrieren KI-Funktionen in ihrem Browser. Nutzer können die Tools an- und ausknipsen.

imago images 0365177409
KI-Funktionen kommen bald auch in den Mozilla-Firefox.
Foto: IMAGO/SOPA Images/Budrul Chukrut

Der nach wie vor beliebte Internetbrowser Firefox wird demnächst mit KI-Features aufgebohrt. Ob Nutzer die Helfer nutzen wollen oder nicht, bleibt ihnen überlassen. Mehrere KI-Tools von unterschiedlichen Anbietern können über die Browser-Oberfläche aktiviert werden. Wer untätig bleibt, verzichtet auf die neuen Funktionen (Opt-in-Verfahren).

KI-Variante von Firefox zunächst in der Nightly-Version aktivierbar

Die KI-Services kündigt Firefox etwas nebulös für die „nächsten Monate“ an. Zugang werden zuerst die Nutzer der Nightly-Version von Firefox haben. Hier werden Neuerungen gewöhnlich mit einer kleineren Gruppe von Anwendern erprobt und erstes Feedback gesammelt, ehe Funktionsupdates an alle Firefox-Nutzer ausgespielt werden. Wie immer legt Mozilla dabei Wert auf die Einhaltung der Privatsphäre. Die Macher versichern in ihrem Ankündigungspost dann auch, dass die KI-Funktionen auch in Zukunft optional bleiben sollen und nicht zur Kernfunktionalität von Firefox gehören werden.

Das sind die neuen KI-Features in Firefox

Zu den KI-Anwendungen gehört ein Chatbot, der über die Sidebar im Browserfenster ein- und ausgeblendet werden kann, ohne ihn über einen eigenen Tab aufrufen zu müssen. Welcher Chatbot hier hinterlegt wird, soll dem Nutzer überlassen bleiben. Der Chatbot kann beim Browsen nützlich sein, indem er Texte übersetzt, zusammenfasst oder Fragen auf Grundlage eines bestimmten Dokuments beantwortet. Die Mozilla-Entwickler schlagen auch vor, das Tool zu nutzen, um sich Wissen anzueignen. So könne der Chatbot Fragen zu den dargestellten Inhalten stellen, anhand derer man sein Wissen testen könne.

Mozilla plant eigenen Chatbot, der lokal arbeiten soll

Selbstverständlich kann der Chatbot auch Informationen über die dargebotene Webseite hinaus ergänzen und die Informationen so anreichern. Die Funktion kann jederzeit per Rechtsklick aufgerufen werden. Es steht dann im Auswahlmenü der Befehl „Ask Chatbot“ zur Verfügung, der die Sidebar aktiviert. Alternativ kann sie auch permanent geöffnet bleiben. Zu Anfang sollen Open AIs ChatGPT, Googles Gemini, die Open-Source-KI HuggingChat sowie Le Chat von Mistral zur Verfügung stehen. Für die Zukunft stellt Mozilla auch einen eigenen KI-Chatbot in Aussicht, der dann lokal auf dem Rechner operieren soll, um einen Datenabfluss zum Anbieter zu verhindern.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen