Neues Betriebssystem von Microsoft 06. Okt 2021 Von Peter Kellerhoff

Viele Rechner sind nicht Windows-11-tauglich

Die neue Version des Windows-Betriebssystems stellt erhöhte Anforderungen an die Hardware. Etliche PCs scheitern daran.


Foto: Microsoft

Jerry Nixon, Microsofts Senior Software Engineer, verkündete 2015 im Rahmen der Vorstellung von Windows 10, dass diese die letzte Version von Windows sei. Jetzt – sechs Jahre später – ist Windows 11 da. Im Vorfeld war nur ein Design-Update für Windows 10 angekündigt worden. Dieses ist nun auch im neuen Windows vorhanden. Doch nicht nur die Optik von Windows 11 ist neu, vor allem haben sich die Systemanforderungen so weit erhöht, dass viele etwas ältere Geräte vermutlich nicht Windows-11-ready sein könnten.

Systemvoraussetzungen

Die Systemvoraussetzungen lauten Microsoft u. a.:

– Dual-Core-CPU (1 GHz) mit 64-bit-Unterstützung

– 4 GByte RAM

– 64 GByte Speicherplatz (Windows 10 benötigte nur 30 GByte)

– DirectX-12-kompatible Grafikkarte

– Display mit mindestens 720p-Auflösung

Direkt nach der Veröffentlichung von Windows 11 beschwerten sich viele Nutzende im Internet, das Update lasse sich nicht installieren, weil einige Systemvoraussetzungen nicht erfüllt seien. Hautsächlich liege es an der CPU und/oder an zu wenig Arbeitsspeicher (RAM). Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch eine Untersuchung durch Lansweeper, ein IT-Analyse-Tool für Administratoren. In einer Studie wurden rund 30 Mio. Rechner auf ihre Windows-11-Kompatibilität getestet. Die ernüchternde Erkenntnis war, dass Millionen PCs an den Hardwareanforderungen scheitern, über die Hälfte davon an der CPU.

Design

Das Windows-Logo ändert sich und sieht nun wie das Microsoft-Logo aus. Die Fenster haben abgerundete Ecken und erstmals seit Windows 7 kehren sogenannte Widgets zurück. Widgets sind Minianwendungen wie das Wetter, Notizen, Terminkalender oder Nachrichten, die dauerhaft auf dem Bildschirm eingebettet werden können. Neu ist auch, dass sich das etwas veränderte Startmenü (jetzt ohne Live-Kacheln) optional in der Mitte platzieren lässt.

Neu

Viele kleine Dinge sind neu oder anders, auf die an dieser Stelle nicht eingegangen werden kann. Hervorzuheben jedoch ist, dass auf Windows 11 ab 2022 Android-Apps direkt lauffähig sein sollen. Die Installation der Apps erfolgt dann über den Amazon App-Store bzw. aus anderen Quellen.

Kompatibel?

Microsoft bietet unter www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11 die Möglichkeit, den eigenen Rechner auf Windows-11-Tauglichkeit zu prüfen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Informationstechnik