Verkehr 22. Feb 2022 Von Peter Weißenberg

Autoreifen: eine nachhaltig runde Sache

Reifen und Felgen rücken immer mehr in den Fokus der Nachhaltigkeitsbemühungen – bei Herstellern, ihren Kunden und den Behörden. Forschende arbeiten deshalb intensiv an neuen abriebarmen und nachhaltig hergestellten Produkten. Vor allem beim Letztgenannten kommt Löwenzahn ins Spiel.

Fahrzeugreifen bestehen zu rund 40 % aus Kautschuk. 70 % der weltweiten Kautschukvorräte benötigt die Reifenindustrie. Seit einiger Zeit soll Löwenzahn den benötigten Kautschuk liefern.
Foto: Deutscher Zukunftspreis/Ansgar Pudenz

An Taraxacum kok-saghyz gehen selbst Blumenfreunde meist achtlos vorbei. Dahinter verbirgt sich eben ganz profaner Löwenzahn. Christian Schulze Gronover allerdings kann die Pflanze so richtig begeistern. Denn der Ingenieur am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt daran, mithilfe des leuchtend gelben Krauts eines der drängendsten Probleme der Reifenindustrie zu beseitigen. Jetzt ist die Überholspur Richtung Marktreife in Sicht.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität