Luftfahrt 08. Dez 2022 Von Iestyn Hartbrich

Flugverkehr: Wie Kondensstreifen den Klimawandel beschleunigen

Zur CO2-bedingten Klimawirkung der Luftfahrt kommt noch einmal die doppelte Klimawirkung durch Effekte wie Kondensstreifen hinzu. Laut DLR lässt sich immerhin ein Teil davon vermeiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat gemeinsam mit der US-Agentur Nasa zur Klimawirkung von Kondensstreifen geforscht.
Foto: DLR/Nasa/Friz

Dass Kondensstreifen zur globalen Erwärmung beitragen, ist schon lange bekannt. Wie stark sie das tun, das ist eine neue Erkenntnis. In den vergangenen Jahren haben Organisationen rund um den Globus verstärkt versucht, die Klimawirkung der Nicht-CO2-Effekte der Luftfahrt zu quantifizieren. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Nasa haben zum Beispiel seit 2018 in Flugkampagnen die nötigen Messdaten gesammelt – und Beunruhigendes herausgebracht.

Wie stark ist die Klimawirkung von Kondensstreifen?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität