Flugverkehr: Wie Kondensstreifen den Klimawandel beschleunigen
Zur CO2-bedingten Klimawirkung der Luftfahrt kommt noch einmal die doppelte Klimawirkung durch Effekte wie Kondensstreifen hinzu. Laut DLR lässt sich immerhin ein Teil davon vermeiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat gemeinsam mit der US-Agentur Nasa zur Klimawirkung von Kondensstreifen geforscht.
Foto: DLR/Nasa/Friz
Dass Kondensstreifen zur globalen Erwärmung beitragen, ist schon lange bekannt. Wie stark sie das tun, das ist eine neue Erkenntnis. In den vergangenen Jahren haben Organisationen rund um den Globus verstärkt versucht, die Klimawirkung der Nicht-CO2-Effekte der Luftfahrt zu quantifizieren. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Nasa haben zum Beispiel seit 2018 in Flugkampagnen die nötigen Messdaten gesammelt – und Beunruhigendes herausgebracht.
Wie stark ist die Klimawirkung von Kondensstreifen?
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+