Internationale Stahlproduktion 27. Jul 2021 Von Iestyn Hartbrich

Stahlproduktion zieht an

Die Hüttenwerke stellen wieder deutlich mehr Stahl her als im Vorjahr, in Deutschland allerdings immer noch weniger als 2018.


Foto: Salzgitter AG

Nach coronabedingten Produktionsengpässen haben die Stahlhersteller weltweit ihre Hüttenwerke wieder hochgefahren. Im ersten Halbjahr 2021 lag die Produktion bei 1,004 Mrd. t und damit um 14,4 % über dem Wert des Vorjahreszeitraums, meldete der Weltstahlverband World Steel.

Der weltgrößte Stahlproduzent, China, das mit 563,3 Mio. t mehr als Hälfte des Rohstahls herstellt, verzeichnete laut World Steel eine Steigerung um 11,8 %. Die Nummer zwei, Indien, kam auf ein Plus von 31,3 %.

Deutsche Hüttenwerke produzieren mehr

Auch die Stahlkonzerne in Deutschland produzieren wieder deutlich mehr. Im Juni 2021 lag die Produktion mit 3,42 Mio. t um 38,2 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Auf das erste Halbjahr gerechnet betrug der Anstieg 18,1 %.

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begründet die gestiegenen Mengen damit, dass auch die stahlverarbeitenden Betriebe die Produktion wieder hochfahren. Allerdings liege die Stahlproduktion in Deutschland noch immer unter dem Niveau von 2018.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion