Web-Panel verpasst? 15. Aug 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Industrie?

Großwärmepumpen sind auch entscheidend für die Dekarbonisierung der Fernwärme. Sie nutzen Wärmequellen, beispielsweise industrielle Abwärme, und können fossile Heizungstechnologien ersetzen.

Wie können industrielle Prozesse durch den Einsatz von Großwärmepumpen umweltfreundlicher gestaltet werden?
Foto: PantherMedia / alex.stemmer

Besonders in urbanen Gebieten sind Großwärmepumpen daher zentral für die zukünftig klimaneutrale Wärmeerzeugung. Bis 2030 sollen dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) zufolge rund 22 % bis 24 % der Fernwärme durch Wärmepumpen erzeugt werden.

Doch wie können industrielle Prozesse durch den Einsatz von Großwärmepumpen umweltfreundlicher gestaltet werden? Unter anderem diese Frage wurde im Web-Panel von VDI nachrichten zum Thema „Großwärmepumpen – Ein Baustein für die Dekarbonisierung der Industrie?“ von unserer Expertenrunde diskutiert.

Haben Sie den Termin verpasst? Hier geht es zur Aufnahme des Web-Panels: 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

 

Zu den Experten vom unserem Web-Panel:

Moderiert wurde das Web-Panel von Dipl.-Phys. Stephan W. Eder, Energieredakteur der VDI nachrichten aus dem VDI Verlag. Die Gesprächsrunde bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich über die Einschätzungen zum Thema Großwärmepumpen in dieser hochkarätigen Expertenrunde informieren zu lassen, sondern Sie sind herzlich eingeladen an der Diskussion teilzunehmen und Ihre Fragen zu platzieren. Verpassen Sie nicht den interessanten und informativen Informationsaustausch zu einem Thema, das einen immer größeren Stellenwert im Rahmen der geplanten Energiewende einnehmen wird.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen