Raumfahrt 04. Apr 2022 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 1 Minute

Atos und OHB liefern Weltraumlagezentrum für die Bundeswehr

Die Bundeswehr rüstet im Bereich der Space Situational Awareness – der Beurteilung der Gefahrenlage – auf.

Die Bundeswehr investiert in den Schutz ihrer Weltrauminfrastruktur.
Foto: ESA/NASA

Die Bundeswehr investiert in den Schutz der Infrastruktur Deutschlands im Weltall. Das Bundesamt für Ausrüstung hat dem Cybersecurityspezialisten Atos und dem Satellitenbauer OHB den Auftrag erteilt, das „Weltraumlagezentrum Ausbaustufe 1“ zu liefern. Das teilten die Unternehmen am Montag mit. Das Auftragsvolumen wird nicht genannt.

Das Weltraumlagezentrum dient der Einschätzung der Gefahrenlage, der sogenannten „Space Situational Awareness“. Das Weltraumlagezentrum soll in gemeinsame Dienste mit anderen europäischen Weltraumorganisationen und Regierungen eingebunden sein. 

Das System wird nach Atos-Angaben Satelliten überwachen und kartieren, um Kollisionen zu vermeiden und Satellitenausfälle zu verzeichnen. Prognosen gehen für das Jahr 2025 von insgesamt 10 000 aktiven Satelliten in allen Orbits aus.

Lesen Sie unser Dossier zum James-Webb-Teleskop

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen