Weltraumsonde Dart: Proben für den Ernstfall
Am 26. September soll die Nasa-Sonde Dart den Asteroiden Dimorphos rammen. Manöver wie dieses könnten einst Leben retten.

Auf Kollisionskurs: Die US-Sonde Dart – eine Art Projektil in Satellitengestalt – soll den 160-m-Asteroiden Dimorphos rammen und aus seiner Bahn auslenken. Grafik: NASA/Johns Hopkins APL
Wenn irgendwann ein großer Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde wäre, gäbe es – Stand 23. September 2022 – nur zwei Optionen für die Menschen. Die erste: Alle in die Bunker und das Beste hoffen. Die zweite: Einen nuklearen Sprengkopf zum Asteroiden schicken und aus einem großen viele kleine machen, die dann hoffentlich keinen großen Schaden mehr anrichten. Die Nasa arbeitet an einer dritten, weniger gefährlichen Option, die sich kinetic impactor nennt (frei übersetzt: Asteroidenramme).
Wie Weltraumschrott die Raumfahrt gefährdet und was sich dagegen tun lässt
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+