Funktechnik 28. Aug 2023 Von Rainer Bücken Lesezeit: ca. 6 Minuten

Beim Kampf um die letzten TV-Frequenzen buhlen Mobil- und Behördenfunk um neue Kanäle

Funkfrequenzen werden befristet vergeben. Aktuell stellt sich die Frage, wie es nach 2030 mit den Frequenzen für das terrestrische Fernsehen weitergeht. Es drohen erhebliche Interessenkonflikte.

Kennen Sie noch das alte Testbild? Das tauchte einst nach Sendeschluss bei unseren damals komplett analogen Fernsehgeräten auf. Inzwischen ist terrestrisches Fernsehen (TV per Antenne) zwar digital, aber ihm und den Funkmikrofonen drohen erneut erhebliche Einschnitte.
Foto: imago/imagebroker

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
DLG TestService GmbH

Prüfingenieur (m/w/d) Fahrzeugtechnik / QMB

Groß-Umstadt
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen