Breitband: Schnellerer Ausbau ist dringend nötig
Die Debatte, die derzeit für einiges an Anspannung beim Glasfaserausbau sorgt, schwelt schon seit vielen Jahren: „Graben oder fräsen?“ Es ist an der Zeit, dass beides machbar ist, damit Breitband endlich schnell in die Fläche kommt. Ein Kommentar.

Gefühlt im Schneckentempo geht in Deutschland der Breitbandausbau voran. Eine neue DIN-Norm soll helfen, schnellere Ausbaumethoden zu etablieren.
Foto: PantherMedia.net/kerdkanno
Von Stephan W. Eder
Der Frage „Gaben oder fräsen“ widmete sich unser Autor Gerhard Kafka schon 2012 in VDI nachrichten.
Lesen Sie seinen Artikel zum aktuellen Stand der Debatte: Beschleunigter Glasfaserausbau ist in Gefahr
Es ging und geht um den Breitbandausbau – darum, das schnelle Netz schnell in alle Unternehmen und Haushalte zu bekommen. Und dass das Tempo eben auch davon abhängt, wie die Leitungen in die Erde kommen. Wird klassisch im Tiefbau verlegt oder kommen maschinelle Verfahren, das sogenannte Trenching, zum Einsatz? Diese Maschinen schneiden, schlitzen, fräsen die Oberfläche auf, bereiten automatisch alles vor, verlegen die Leitungen und verfüllen wieder.
Klingt gut?
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+