Breitband-Internet 18. Mai 2022 Von Gerhard Kafka

Wann kommt Glasfaser endlich bis zur Wohnung?

Auf der Messe Angacom gibt es nach zwei Jahren Zwangspause wieder Antworten auf die brennenden Fragen der Branche.

Angacom 2022: Die Corona-Pandemie zwang die Messe für Breitband- und Glasfaser-Internet zum zweimaligen Aussetzen. Dieses Jahr hat sich die Branche wieder in Köln getroffen.
Foto: Napoleone AndyBuchwald

Die Wettbewerber der Deutschen Telekom sind laut VATM-Präsident David Zimmer seit Jahren konstant die treibende Kraft für den Glasfaserausbau – und damit der Digitalisierung in Deutschland. Von den 50 Mrd. €, die für den Infrastrukturausbau investiert werden, bringen die im Branchenverband VATM organisierten Unternehmen den Großteil auf. Dazu gehören unter anderem Deutsche Glasfaser, Deutsche Giganetz, BBV Deutschland, DNS:NET, Liberty Networks, EWE TEL und 1&1 Versatel.

Glasfaserausbau: Der Mittelstand soll profitieren

Auf der Branchenmesse Angacom in Köln erklärte Zimmer, künftig wolle man Aktivitäten stärker auf den ländlichen Raum fokussieren. „Hiervon profitiert vor allem der Mittelstand in ganz Deutschland“, unterstrich der Verbandsmann. Zu den Mitgliedern gehörten auch regional agierende Private-Equity-Gesellschaften. Aktuell bauen mehr als 300 Unternehmen das deutschlandweite Glasfasernetz aus.

In der Telekommunikation haben politische Entscheidungen enorme Tragweite: Bundeskanzler Helmut Schmidt und Bundespostminister Kurt Gscheidle legten bereits 1981 dem Bundeskabinett einen 30-Jahres-Plan für den Glasfaserausbau vor: Ab 1985 sollte der damalige Monopolist Bundespost innerhalb von 30 Jahren das gesamte Bundesgebiet mit Glasfaser ausrüsten. Der nächste Bundeskanzler Helmut Kohl stoppte das Projekt 1982 und Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling forcierte ab 1985 den Ausbau des Kabelfernsehens.

Nur knapp ein Drittel der verfügbaren Glasfaseranschlüsse werden genutzt

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation