Breitband-Internet 14. Mrz 2023 Von Rainer Bücken

Wenn die Glasfaser ins Haus kommt

Die Bundesregierung pusht. Sie möchte, dass bis 2030 jedes Haus mit Glasfaseranschlüssen versorgt ist. Doch bis die Glasfaser tatsächlich dort ankommt, ist eine Menge Vorarbeit erforderlich.

Fiber-to-the-Home: Bevor das Glasfaserkabel eingezogen wird, kommt ein Leerrohrverband unter die Erde.
Foto: Rainer Bücken

Bis 2025 soll mindestens die Hälfte der Haushalte und Unternehmen in Deutschland mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein. So zumindest sieht es der Jahreswirtschaftsbericht 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vor.

Doch ein Problem bleibt – die Akzeptanz. Wer über die gute alte Kupferdoppelader Vectoring- oder gar Super-Vectoring-Produkte bezieht und so mit bis zu 250 Mbit/s im Internet unterwegs sein kann, hat in der Regel wenig Anlass, auf Glasfaser umzuschwenken. Und auch das Fernsehkabel ist eine recht bitratenaktive, sprich leistungsfähige, und vor allem sehr preiswerte Infrastrukturkonkurrenz bis in die Gigabit-Dimension. Trotzdem heißt die kommunikationstechnische Zukunft Glasfaser. Besser noch FTTH, Fiber-to-the-Home, direkt bis in die Wohnung oder ins Büro.

Wann kommt Glasfaser endlich bis zur Wohnung?

Doch bei der Akzeptanz von echten FTTH-Anschlüssen gibt es noch reichlich „Luft nach oben“. Das dürfte verschiedene Ursachen haben. Das Preisniveau – vor allem bei der Deutschen Telekom – wird von vielen als zu hoch betrachtet, und die zusätzliche Verkabelung in den Häusern und Wohnungen wirft Fragen auf. So erklärt die Telekom mehr und mehr Städte bzw. Stadtteile und selbst kleinere Orte zu Ausbaugebieten; sie produziert Millionen von anschließbaren, aber nur Hunderttausende von angeschlossenen Haushalten. Dabei sind keine Glasfaseranschluss- und -ausbau-Kosten zu tragen, alles made by Telekom. Doch Stemmarbeiten macht das Unternehmen nicht. So werden entweder bereits vorhandene Kabelkanäle oder Leerrohre genutzt oder Eigentümer bzw. Vermieter müssen sich Leerrohre im Eigenausbau leisten. Ansonsten verbaut die Telekom im Haus Aufputzkabelkanäle aus Metall.

Leerrohrverbände als Vorhut der Glasfaser ins Haus

In diesem Jahr will der Bonner Konzern mindestens 3 Mio. anschließbare Haushalte ermöglichen. Da liegt das Glasfaserbündel schon im Gehweg der Straße, der Gebäudeanschluss kann vorbereitet sein, ist aber noch nicht erfolgt. Von der Installation der notwendigen Technik im Gebäude ganz zu schweigen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Telekommunikation