Lebensmittelversorgung 15. Mrz 2022

Ausfallende Weizenernte in Ukraine treibt Lebensmittelpreise hoch

Seit der Zeit von Katharina der Großen gilt die Ukraine als Kornkammer Russlands. Der kriegsbedingte Ausfall der Ukraine als Weizenlieferant scheint nun vor allem für Afrika eine Bedrohung der Nahrungsversorgungssicherheit mit sich zu bringen. Deutsche Landwirteorganisationen fordern die Rücknahme von europäischen Klimaschutzanforderungen bis 2030.

Die Ukraine und Russland sind gemeinsam die Hauptweizenlieferanten für Nordwestafrika, arabische Staaten und große Teile Europas.Sie erzeugen nahezu 30 % der weltweiten Weizenproduktion.
Foto: panthermedia.net/ paulgrecaud

Von Thomas A. Friedrich

Die Ukraine und Russland sind gemeinsam die Hauptweizenlieferanten für Nordwestafrika, arabische Staaten und große Teile Europas. Auf den fruchtbaren schwarzen Böden erzeugen sie bis dato nahezu 30 % der weltweiten Weizenproduktion. Bei Mais, Raps und Sonnenblumenöl entfallen immerhin noch rund 20 % der globalen Produktion auf die beiden nun im Krieg befindlichen Länder.

Drastische Folgen für die globale Ernährungssicherheit sieht der Bonner Agrarwissenschaftler Professor Matin Qaim auch auf Europa zukommen, sollte der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine noch länger andauern. Denn seit Kriegsbeginn wird aus beiden Ländern fast kein Getreide mehr exportiert. Falls die bislang üblichen Mengen bei der nächsten Sommerernte fehlen würden, käme es zu einer deutlichen Verknappung, prophezeite der Agrarökonom jetzt in der Frankfurter Sonntagszeitung.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Top 5 aus der Kategorie Ukraine