Sieger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 07. Dez 2020 Von Bettina Reckter Lesezeit: ca. 3 Minuten

Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement

Zum 13. Mal wurde am Freitag der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Er will zum Wandel motivieren und zeigen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Zu den Siegern gehören Ugur Sahin und Özlem Türeci für die Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffs.


Foto: Deutscher Nachhaltigkeitspreis/Dariusz Misztal

Es ging um die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung und gesellschaftliche Spaltung. Die Auszeichnung orientiert sich damit noch stärker an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern wie Klima, Biodiversität, Ressourcen, Fairness und Gesellschaft.

Gerade in der Krise seien Haltung, Diskurs und Beispiele gefragt, sagte Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP). „Der DNP will mehr denn je Plattform für die besten Konzepte sein, die Krisen verhindern, bewältigen und unsere gemeinsame Zukunft sichern.“

Unternehmen als Wegbereiter des Wandels

Akteure aus der Wirtschaft, die für Klima, Ressourcen, Biodiversität und Gesellschaft wirksame Beiträge zur Transformation leisten, wurden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewürdigt. Die Auszeichnung im Transformationsfeld Klima erhielten der Hersteller von organischen Photovoltaikkomponenten ARMOR Solar Power Films, die gemeinnützige Suchmaschine Ecosia, der Offshore-Windparkbetreiber Ørsted Wind Power Germany sowie der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen Wilo.

Im Transformationsfeld Ressourcen überzeugten der Anbieter von ganzheitlichen Badlösungen und Küchenarmaturen Grohe, der Spezialist für Filteranlagen zur Wasserrückgewinnung Klass Filter, der Hersteller von umweltschonenden Produkten zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz Neudorff.

Im Transformationsfeld Biodiversität setzte sich die Erzeugergemeinschaft Demeter-Felderzeugnisse durch. Sieger des Transformationsfeldes Gesellschaft & Fairness sind das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB und das Aquaponik-Start-up ECF Farmsystems.

Ehrenpreise für humanitäres und ökologisches Engagement

Den Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises erhielten die Forscher Ugur Sahin und Özlem Türeci für die Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffes. Für sein Engagement für eine ökologische, verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Wirtschaftsweise wurde auch der US-Zukunftsforscher Jeremy Rifkin geehrt. Er gilt als einer der wichtigsten Vordenker nachhaltiger Entwicklung und geschätzter Ratgeber der politischen Entscheider.

Für den europäischen „Green Deal“ wurde zudem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgezeichnet. Sie nimmt den Preis bei einer Veranstaltung im nächsten Frühjahr entgegen.

Die Sieger auf einen Blick

Transformationsfeld Biodiversität: Demeter-Felderzeugnisse GmbH

Transformationsfeld Gesellschaft & Fairness: AfB gemeinnützige GmbH und ECF Farmysystems GmbH

Transformationsfeld Klima: ARMOR Solar Power Films GmbH, Ecosia GmbH, Orsted Wind Power Germany GmbH und WILO SE

Transformationsfeld Ressourcen: Grohe AG, Klass Filter GmbH und W. Neudorff GmbH KG

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung: loopsai – Künstliche Intelligenz natürlich integriert

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur: SKAIO

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Kommunale Partnerschaften: Landkreis Karlsruhe mit Brusque (Brasilien) und Stadt Landau in der Pfalz mit dem Distrikt Ruhango (Ruanda)

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmenspartnerschaften: Brands Fashion mit Sags Apparels (Indien)

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden: Landeshauptstadt Kiel, Hansestadt Buxtehude und Stadt Eltville am Rhein

Sonderpreis Verpackung: Frosta Tiefkühlkost GmbH

Next Economy Award (Startup-Preis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises): Bracenet GmbH, RITTEC Umwelttechnik GmbH und Too Good To Go GmbH

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt