Chemie 10. Okt 2022 Von Bettina Reckter

Verpackungsabfälle: Vom Kunststoff zum Rohstoff

Eine echte Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen gibt es bislang nicht. Doch scheinen Forschung, Politik und Wirtschaft mittlerweile an einem Strang zu ziehen.

Noch gelingt die zirkuläre Wertschöpfung bei Kunststoffen nur unzureichend.
Foto: panthermedia.net/lightsource

Noch haben Kunststoffe überall auf der Welt arge Kreislaufprobleme. Auch wenn hierzulande und auch in Europa die Vorgaben seitens der Politik dazu immer enger werden, wie viel Verpackungsabfälle gesammelt, sortiert und als Rezyklat zur Produktion neuer Kunststoffe wieder eingesetzt werden sollen. Gemäß des Green Deals will beispielsweise die EU-Kommission, dass alle in Europa in Verkehr gebrachten Verpackungen bis 2030 in wirtschaftlich tragfähiger Weise wiederverwendbar oder recycelbar sind. Dafür sammeln die Deutschen Kunststoffe zwar fleißig im gelben Sack, eine Garantie für echtes Recycling und die Rückführung der Verpackungen in den Wertstoffkreislauf ist dies aber nicht.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Umwelt