Europäischer Patent Index 2022 28. Mrz 2023 Von Stefan Asche

Deutschland führt bei Patentanmeldungen – noch …

Das Europäische Patentamt (EPA) verzeichnete 2022 ein Rekordniveau bei den Patenteinreichungen. Hiesige Unternehmen und Einzelerfinder haben daran einen gewichtigen Anteil. Sie stehen aktuell im internationalen Vergleich gut da – aber es droht der Abstieg. Wettbewerber aus anderen Ländern holen auf – vor allem in Zukunftsbranchen.

Im Wettlauf um die meisten Patente beim Europäischen Patentamt liegt Deutschland noch gut im Rennen. Links und rechts setzten Wettbewerber aber zum Überholen an.
Foto: PantherMedia / serrnovik

Zunächst sieht es super aus: Beim Europäischen Patentamt gingen im vergangenen Kalenderjahr satte 193 460 Patentanmeldungen ein. Das sind 2,5 % mehr als 2021 – ein neuer Rekordwert. Und führende Nation auf dem alten Kontinent ist erneut: Deutschland. Die hellen Köpfe zwischen Flensburg und Garmisch reichten insgesamt 24 684 einschlägige Schutzrechtsgesuche ein. Zum Vergleich: Die zweitplatzierte Nation innerhalb Europas, Frankreich, kommt lediglich auf 10 900 Anmeldungen (+1,9 %).

Im internationalen Vergleich haben die USA die Nase vorn. Grafik: vdin7/23 A. Reiß; Quelle: EPA

Ein genauer Blick auf die Zahlen verheißt aber ein Problem. Die USA haben mit gut 48 000 Einreichungen (+2,9 %) die Nase im weltweiten Vergleich deutlich vorn – was schon alleine mit der Einwohnerzahl erklärt werden kann. Aber Deutschland ist das einzige Land innerhalb der Top Ten, das einen merklichen Rückgang zu verzeichnen hat: Die Zahl der Anmeldungen sank um heftige 4,7 %. Ebenfalls auf der Verliererstraße: Japan. Allerdings: Der Drittplatzierte des Gesamtrankings musste lediglich ein Mini-Minus von 0,4 % hinnehmen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Hochschule Bremerhaven

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Angewandte Mathematik

Bremerhaven
Bundesanstalt für Straßenwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach
TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft