Immobilien 08. Mrz 2023 Von Dieter W. Heumann

Keine Erholung am Immobilienmarkt in Sicht

Hohe Zinsen und gestiegene Baukosten beenden den viele Jahre andauernden Bauboom. Die Preise für Bestandsbauten geben deutlich nach, viele Projekte werden abgesagt.

Die Hauspreise sind so stark gestiegen, dass auch manche Gutverdiener sich angesichts hoher Bauzinsen keine Immobilie mehr leisten können.
Foto: PantherMedia / Craig Robinson

Nach dem wohl längsten Boom, den die Baubranche je erlebt hat, geht es am Immobilienmarkt seit Mitte vergangenen Jahres bergab. Und zwar drastisch. Im Wohnungsbau sind die Aufträge bereits 2022 um real 9,6 % eingebrochen. Das ist eine höchst besorgniserregende Entwicklung. Denn obwohl sich die Einwohnerzahl Deutschlands aufgrund hoher Zuzüge – etwa um 1,2 Mio. Menschen im vergangenen Jahr – erhöht hat und der Wohnraumbedarf somit steigt, verringert sich die Zahl neu zur Verfügung stehender Wohnungen.

Kostensteigerung bei Handwerkerleistungen von 15,7 %

Während im ersten Jahr der rot-grün-gelben Bundesregierung bereits lediglich 280 000 Wohnungen neu erstellt wurden, rechnet der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) für 2023 nur noch mit etwa 240 000 neuen Wohnungen. Dabei hatte die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, die Anzahl jährlich fertigzustellender Wohnungen zügig von knapp 300 000 auf 400 000 erhöhen zu wollen, um dem Problem der Wohnungsknappheit entgegenzuwirken.

Gewährleistung am Bau: So sichern Bauherren ihre Ansprüche

Verantwortlich für die Zurückhaltung am Bau zeichnen die Kostensteigerungen. So haben sich nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes allein die Handwerkerleistungen im Wohnbau und für Wohnungsinstandhaltungen auf Jahressicht um 15,7 % verteuert. Das ist ein weiterer Anstieg gegenüber nahezu 10 % im Jahr 2021.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen