Mittelstand 09. Aug 2022 Von Jens Gieseler

ZIM: Forschung im Mittelstand wird wieder gefördert

Das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) ist nach zehnmonatiger Pause wieder da. Doch die Bedingungen haben sich geändert.

Das Innovationsprogramm ZIM gibt es bereits seit dem Jahr 2008, Vorläufer schon seit den 1990ern. Als entsprechend zuverlässige Stütze galt der Fördertopf im Mittelstand bisher.
Foto: panthermedia.net/stockasso

Innovative Unternehmen können seit einer Woche wieder Anträge für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) stellen. Das wichtigste Förderprogramm des Bundes wurde im vergangenen Oktober überraschend und von einem Tag auf den anderen gestoppt. Als Grund gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vor zehn Monaten einen deutlichen Anstieg des Antragseingangs sowie pandemiebedingte Verzögerungen bei laufenden Forschungsprojekten an.

Viele kleine und mittlere Unternehmen, die auf diese Förderung angewiesen sind, um unternehmerische Risiken abzupuffern, verschoben deshalb ihre Entwicklungsprojekte, sodass nun mit einer sehr hohen Anzahl von Anträgen und deshalb mit einem überdurchschnittlichen Finanzbedarf zu rechnen ist. Dementsprechend hat das BMWK die Fördermittel um 139 Mio. € auf nun 700 Mio. € aufgestockt. Andererseits wurden die Förderbedingungen verschärft, sodass künftig weniger Unternehmen profitieren werden. Außerdem wurde die Laufzeit der Förderung eingeschränkt.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen