Putins ökonomische Rasierklinge hat zwei scharfe Seiten
Russland braucht Devisen, Deutschland kann kurzfristig kaum auf russisches Gas verzichten. Um unabhängig von Russland zu werden, muss stärker als bislang auf erneuerbare Energien gesetzt werden, sagen Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck. Aber wie lange dauert es, bis die energetische Unabhängigkeit erreicht ist?

Bauarbeiten an Nord Stream 2. Das Projekt ist auf Eis gelegt und wird zum wirtschaftlichen Druckmittel.
Foto: Nord Stream 2 / Axel Schmidt
Der russische Präsident Wladimir Putin scheint sich verzockt zu haben. Eine Blitzeinnahme der Ukraine wie 2014 bei der Krim gelang nicht. Die Ukrainer und Ukrainerinnen verteidigen ihr Land. Hinzu kommen die geschlossen verhängten Sanktionen der westlichen Staatengemeinschaft.
Dazu gehört der Ausschluss russischer Banken vom internationalen Finanzsystem Swift. Ausgenommen sind die Sberbank und Gazprombank, die dadurch den Zahlungsverkehr für den Handel mit Öl und Gas ungehindert fortsetzen können. Ebenso laufen Bestrebungen, die russische Energieabhängigkeit abzuschütteln.
Artikel weiterlesen?
Erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen VDI nachrichten Plus-Beiträgen (Vn+)
Monatsabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
7,99 EUR/Monat
1 Monat kostenlos testen
Jahresabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
92 EUR/Jahr
1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+
Jetzt Mitglied werdenSie sind bereits Abonnent*in oder VDI-Mitglied? Login