Politik 20. Jan 2023 Von Thomas A. Friedrich

60 Jahre Élysée-Vertrag: Deutschland und Frankreich erneuern Treuegelöbnis und entwerfen das Europa der Zukunft

Seit Monaten kriselt es zwischen Paris und Berlin in europäischen Grundsatzfragen. Beim bevorstehenden 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags diesen Sonntag besinnen sich die Partner links und rechts des Rheins wieder auf den Geist der europäischen Gründerväter Robert Schuman und Konrad Adenauer.

Deutschland und Frankreich wollen wieder zum Motor Europas werden.
Foto: panthermedia.net / Tatiana53

Noch im November letzten Jahres ließ Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron das traditionelle französisch-deutsche Ministerratstreffen in Paris kurzfristig absagen. Verärgert über den unangekündigten milliardenschweren deutschen Doppel-Wumms von 200 Mrd. € im Kampf gegen explodierende Energiepreise und galoppierende Inflation, platzte dem Regenten im Élysée der Kragen.

Obwohl Olaf Scholz als frisch gekürter Nachfolger von Angela Merkel gleich im Dezember 2021 nach Ernennung zum Bundeskanzler als Erstes nach Paris reiste, keimte zwischen dem forschen Präsidenten der Grande Nation und dem hanseatisch kühlen Kanzler auf Anhieb keine Männerfreundschaft auf. 

„Auch Angela Merkel musste während ihrer 16 Jahre andauernden Kanzlerschaft mit unterschiedlichsten Charakteren französischer Präsidenten wie Jacques Chirac, Nicolas Sarkozy, Francois Hollande und zuletzt Emmanuel Macron erst warm werden – und umgekehrt.“ So ein EU-Diplomat in Brüssel. Die EU umfasse mittlerweile 27 Mitgliedstaaten, aber eines sei klar: „Ohne ein Miteinander von Frankreich und Deutschland geht es nicht voran.“

Reaktionen der EU auf russischen Angriffskrieg dividierten Paris und Berlin auseinander

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik