Der Ökonom Mathias Binswanger über Wachstum, Statusdenken und Pandemie 19. Juli 2022 Von Wolfgang Schmitz Lesezeit: ca. 7 Minuten

„Die kapitalistische Wirtschaft wird sich der Sinnfrage stellen müssen“

„Der materielle Wohlstand war ein Heilsversprechen auf eine bessere Zukunft“, sagt Mathias Binswanger. Dieses Wirtschaftskonzept werde mehr und mehr zu einer Tretmühle, aus der die mittlerweile stark zerfaserte Gesellschaft einen Ausgang finden müsse. Der Schweizer Ökonom und Bestsellerautor zu New Work, grünen Technologiefantasien und Richard David Precht.

Der Fortschrittsglaube treibt das Hamsterrad an. „Er wird auf die Spitze getrieben durch grüne Technologiefantasien und den Green New Deal“, meint der Ökonom Mathias Binswanger.
Foto: PantherMedia / SergeyNivens

VDI nachrichten: Herr Binswanger, vor einigen Tagen sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger, Deutschland stehe vor schweren Zeiten. „Die fetten Jahre sind jetzt erst mal vorbei.“ Deutschland sei viele Jahre durch eine „Wohlstands- und Wohlfühloase“ getaumelt. Bei Ihnen heißt die „Wohlfühloase“ „Tretmühle“. Ein gravierender Unterschied. Wo befinden wir uns denn jetzt?

Binswanger: In beiden Welten. Die Wohlfühloase ist das Zuckerbrot, die Tretmühle die Peitsche. Wir leben ja nach wie vor sehr gut in Deutschland und in der Schweiz. Gleichzeitig werden wir durch das Wirtschaftssystem getrieben, nicht nachzulassen. Denn nur solange ein bestimmtes Wachstum stattfindet und die Konsumenten unersättlich bleiben, funktioniert diese Wirtschaft. Der materielle Wohlstand war ein Heilsversprechen auf eine bessere Zukunft. Die Aufrechterhaltung dieses Wohlstands wird aber mehr und mehr zu einer Zwangshandlung. Damit verliert dieses Versprechen an Glaubwürdigkeit. Die kapitalistische Wirtschaft wird sich der Sinnfrage stellen müssen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen