Politik 09. Jun 2022 Von Thomas A. Friedrich

Klimagesetze fallen im EU-Parlament durch

Der Durchbruch beim Verbrenner-Aus 2035 überdeckt, dass nach neunmonatigem Tauziehen in Straßburg die Ausweitung des Emissionshandel auf den Verkehrs- und Gebäudebereich gekippt wurde. Ebenso liegen nun der milliardenschwere Klimafonds und das Projekt des CO2-Grenzausgleichs auf Eis.

Das Verbrenner-Aus 2035 kommt. Aber die Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels auf die Sektoren Verkehr und Gebäude ist im EU-Parlament krachend gescheitert.
Foto: PantherMedia / Khunkorn Laowisit

Eigentlich sollte es ganz anders kommen: Mit der Schlussabstimmung über die acht wichtigsten Gesetze des EU-Klimapakets sollte der 8. Juni ein historisches Datum für die EU auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Kontinent werden. Stattdessen fabrizierten die 750 Europaabgeordneten im voll besetzten Straßburger EU-Parlament am Mittwoch eine veritable Blamage.

Nach zeitraubenden Einzelabstimmungen über mehr als 1265 Änderungsanträge votierte ein Mehrheit der Volksvertreter gegen das Herzstück des europäischen Green Deals. Die geplante Ausweitung des Europäischen Emissionshandelssystem (ETS) auf den Gebäude- und Verkehrsbereich fiel in der Schlussabstimmung mit Pauken und Trompeten durch. Und nun? Was heißt das für den Green Deal?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik