Kommentar 24. Aug 2022 Von André Weikard Lesezeit: ca. 8 Minuten

Warum eine Ausbildungsgarantie mehr schaden als nützen könnte

Die Bundesagentur für Arbeit hat das Konzept für eine Ausbildungsgarantie erarbeitet. Dabei mangelt es gar nicht an Ausbildungsplätzen, sondern an Orientierung.

Österreich garantiert jedem Jugendlichen eine Berufsausbildung. Nach dem Willen der Bundesregierung könnte Deutschland bald mit einem ähnlichen Modell folgen.
Foto: panthermedia.net/stockasso

Die Ampel-Regierung arbeitet die Versprechen ihres Koalitionsvertrages ab. Eines lautete, man werde „allen Jugendlichen einen Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung ermöglichen“. Damit das gelingt, muss der Staat bereit sein, notfalls selbst auszubilden. Ein Entwurf der Bundesagentur für Arbeit (BA) für eine „Ausbildungsgarantie“ ist jüngst publik geworden.

Ausbildungsgarantie bei Österreich abgeschaut

Österreich macht es vor. Dort gehen rund 8 % eines Ausbildungsjahrgangs bei Vater Staat in die Lehre. Das mag in Zeiten eines angespannten Arbeitsmarktes einleuchten. Nur: Die Lage ist derzeit eine völlig andere. Ende Juli waren rund 230 000 Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt, aber nur 120 000 Ausbildungssuchende bei der BA gemeldet. Nie zuvor war diese Diskrepanz so groß. Das gilt nicht nur für einige Boomregionen, sondern in 13 von 16 Bundesländern herrscht ein eklatanter Bewerbermangel.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik