Arbeitsrecht 22. Mrz 2022 Von Claudia Knuth

Hilfe für andere – wann der Arbeitgeber fürs Ehrenamt freistellt

Ohne Ehrenamt funktioniert die Gesellschaft nicht. Angesichts der Flüchtenden aus der Ukraine fragen sich viele Beschäftigte, ob sie vom Arbeitgeber freibekommen, wenn sie helfen. Unsere Arbeitsrechtlerin Claudia Knuth gibt eine Antwort.

Feuerwehrleute im Einsatz für andere und die Gesellschaft. Doch nicht bei jedem ehrenamtlichen Einsatz muss der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin die Freistellung befürworten und vor allem nicht bezahlen.
Foto: PantherMedia / Kzenon

Laut einer statistischen Erhebung der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) engagierten sich in Deutschland im vergangenen Jahr über 16 Mio. Menschen ehrenamtlich. Besonders im Angesicht akuter Ausnahmesituationen wie der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal oder der aktuell rasant ansteigenden Zahl Flüchtender aus der Ukraine zeigt sich die essenzielle Bedeutung der Ehrenämter. Die Einsätze überschneiden sich jedoch oft mit den Arbeitszeiten, sodass sich die Frage stellt, ob und in welchem Umfang ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Anspruch auf bezahlte Freistellung haben.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht