Kolumne Arbeitsrecht im Blick 25. Nov 2022 Von Claudia Knuth

Krankschreibung: Der „gelbe Zettel“ hat für gesetzlich Versicherte ab Januar ausgedient

Ab Januar 2023 brauchen gesetzlich Krankenversicherte dem Arbeitgeber bei einer Krankschreibung nicht mehr den „gelben Zettel“ einzureichen. Der Arbeitgeber hat neue Pflichten.

Ab Januar ist die AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber für gesetzlich Versicherte Geschichte.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Fleig

Bürokratie und mangelnde Digitalisierung sind in Deutschland immer wieder Streitpunkte – so auch bei einer Krankschreibung mit dem „gelben Zettel“. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) befindet sich bereits seit zwei Jahren in einer Testphase, wurde jedoch mehrmals aufgeschoben, da in vielen Arztpraxen noch nicht die technische Ausstattung vorhanden war. Dies soll sich nun aber ändern, sodass mit der eAU ab dem 1. Januar 2023 ein Schritt in Richtung einer digitalisierten Arbeitswelt gewagt werden kann.

Arbeitgeber müssen aktiv werden und die Krankschreibung abrufen

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht