Verbraucherrecht 17. Feb 2023 Von Heinz Wraneschitz

Nürnberg: Betrug mit Wunder-BHKW geht für einige Geschädigte wohl richtig gut aus

Als die Nürnberger Justiz am 30. November 2010 den Betrieb der „Gesellschaft zur Förderung Erneuerbarer Energien“, kurz GFE, quasi stillsetzte, hatten 1419 Kunden sogenannter „Pflanzenöl-Blockheizkraftwerke“ (BHKW) auf einen Schlag ihre Investitionen verloren: insgesamt rund 62 Mio. €. Doch nun wird anhand eines Berichts klar, dass einige von ihnen womöglich sogar mehr Geld zurückbekommen, als sie einst investiert hatten.

Am GFE-Firmengebäude in Nürnberg stehen 2011 im Hof Dutzende von Containern mit dem Unternehmenslogo. Die Nürnberger Staatsanwaltschaft hatte im November 2010 die Geschäfte der Unternehmensgruppe stilllegen lassen, denn die GFE vertrieb Blockheizkraftwerke mit einer Funktionsweise, die technisch nicht möglich ist. Ob die Container 2011 noch gefüllt waren, ließ sich von außen nicht feststellen.
Foto: Heinz Wraneschitz

Ende des Jahres 2022 hat Insolvenzverwalter Jochen König seinen Abschlussbericht für die von ihm betreute GFE Energy AG an das zuständige Insolvenzgericht Nürnberg übermittelt. Das bestätigt die Justizpressestelle auf Nachfrage. Über den Inhalt des Berichts hält sich zwar Königs Insolvenzbüro bedeckt, aber laut dem uns vorliegenden jüngsten „Ergänzungsbericht“ über das Verfahren „ist davon auszugehen, dass eine Insolvenzquote von rund 30 % auf die festgestellten Insolvenzforderungen ausgezahlt werden kann“. Denn immerhin „11 437 262,80 € sind auf dem eingerichteten Insolvenzsonderkonto verbucht“, schrieb König den Gläubigern und Gläubigerinnen der GFE Energy AG im Oktober 2022.

Sauber ausgebremst

Von diesem Geldbetrag wird aber nur eine kleine Minderheit der insgesamt 1419 Käufer von GFE-Maschinen profitieren. Denn die meisten haben diese Blockheizkraftwerke (BHKW) bei einer 100 %igen Tochter der GFE Energy AG, der GFE mbH, bestellt und bezahlt – und nicht bei der GFE Energy AG. Und diese Gesellschaft hat gerade mal „ein verfügbares Guthaben in Höhe von 1 423 216,42 €“ auf ihrem Sonderkonto liegen, verwaltet von Hans Raab, Königs Kollegen.

BHKW-Betrug in Nürnberg: Wer den entgangenen Gewinn beim Insolvenzverwalter reklamierte, steht heute gut da

Logo der insolventen GFE-Gruppe an einem Gebäude in der Dieselstraße in Nürnberg. Für einige der Gläubiger könnte das Insolvenzverfahren 2023 sogar so enden, dass sie ihre Einlagen mit einem Gewinn wieder herausbekommen.
Foto: Heinz Wraneschitz

Doch auch bei den Kunden der GFE Energy AG werden die einen mehr, die anderen weniger Grund zur Freude haben, wenn sie nach dem endgültigen Abschluss des Verfahrens auf ihr eigenes Konto blicken. Und das hängt mit der Schadenshöhe und -art zusammen, die sie angegeben haben. Worum es genau geht?

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht