Podcast Prototyp 14. Sep 2023 Von Claudia Burger

Überstundenklausel und Fragen im Vorstellungsgespräch: Wie der Berufseinstieg arbeitsrechtlich gelingt

In der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp geht es um die arbeitsrechtlichen Aspekte rund um den Berufseinstieg. Fachanwältin und VDI nachrichten-Kolumnistin Claudia Knuth hat Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Themen wie Vorstellungsgespräch und Arbeitsvertrag.

PantherMedia B76571193
Wie ein guter Berufsstart aus arbeitsrechtlicher Perspektive gelingt, ist Thema der neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de.
Foto: PantherMedia / stockasso

Vor den Berufseinstieg hat der Arbeitsmarkt die Stellenanzeige gesetzt. Schon da kann einiges schiefgehen. Worauf Arbeitgeber bei der Formulierung achten müssen und wann Bewerberinnen und Bewerber sich über eine Ausschreibung beschweren können und sogar eventuell Anspruch auf Schadenersatz haben, beantwortet Claudia Knuth, Partnerin in der Kanzlei LUTZ | ABEL in unserer neuen Folge des Karriere-Podcasts Prototyp von VDI nachrichten und ingenieur.de. Die Fachanwältin ist den Leserinnen und Lesern von VDI nachrichten als regelmäßige Kolumnistin von „Arbeitsrecht im Blick“ bekannt. Dort klärt sie über Fragestellungen des Arbeitsrechts auf und beleuchtet die aktuelle Rechtsprechung.

Claudia Knuth ist Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei LUTZ | ABEL. Sie schreibt monatlich unsere Kolumne „Arbeitsrecht im Blick“. Foto: LUTZ | ABEL

Workation: Wie lassen sich Urlaub und Arbeit verbinden?

Was darf der Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch fragen?

Die erste Hürde ist genommen, die Einladung zum Vorstellungsgespräch steht. Was darf der Arbeitgeber den Bewerber oder die Bewerberin fragen? „Der Arbeitgeber darf tatsächlich relativ viel fragen, wenn es um die berufliche Erfahrungen geht und was man alles schon gemacht hat“, sagt Claudia Knuth. Und wie sieht es bei der Frage nach Krankheiten aus? Was ist, wenn der Arbeitgeber die Bewerberin fragt, ob sie schwanger ist? Auch dazu gibt Claudia Knuth im Gespräch mit Redakteurin Claudia Burger Auskunft und klärt auch, ob es eine Frist gibt, bis wann der Arbeitgeber oder der Bewerber oder die Bewerberin zusagen oder absagen muss.

Kündigung: Die fünf häufigsten Irrtümer

Welche Fallstricke gibt es bei der Überstundenklausel?

Und was passiert, wenn im Arbeitsvertrag Formfehler zu finden sind? Claudia Knuth berichtet aus ihrem Arbeitsalltag und erklärt, warum eine bestimmte Klausel zum Thema Überstundenvergütung häufig nicht korrekt ist. Die meisten Menschen vereinbaren zunächst auch eine im Arbeitsvertrag festgelegte Probezeit. Was das eigentlich im juristischen Sinne bedeutet und ob Beschäftigte in der Zeit ohne Abmahnung gekündigt werden können, auch diese Fragen werden im Podcast geklärt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Recht