21. Nov. 2024 Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nvidia im KI-Boom: Umsatz explodiert um 94 Prozent

Der KI-Boom ist für den Chip-Konzern Nvidia zu einer Goldgrube geworden – und das Geschäft wird immer größer.

Mit neuer Chip-Technologie und einer Schlüsselrolle im KI-Markt baut Nvidia seinen Vorsprung weiter aus und hat seinen Gewinn verdoppelt.
Foto: David HoVisualsbydavidho.com/NVIDIA Corporation

Im vergangenen Quartal schoss der Umsatz vom KI-Computing-Anbieter Nvidia im Jahresvergleich um 94 % auf 35,1 Mrd. $ (33,3 Mrd. €) hoch. Der Gewinn wurde mit 19,3 Mrd. $ mehr als verdoppelt. Zugleich hatten sich Anleger eine noch bessere Prognose für das laufende Quartal erhofft. Die Aktie gab im nachbörslichen US-Handel um 2,5 % nach.

Schlüsselrolle für KI-Software

Nvidias Chipsysteme werden rund um die Welt für das Training von Anwendungen mit künstlicher Intelligenz verwendet. Schwergewichte wie Google oder der Facebook-Konzern Meta füllen ganze Rechenzentren damit – aber auch KI-Start-ups wie die ChatGPT-Erfinderfirma OpenAI setzen darauf. Diese Schlüsselposition lässt das Geschäft von Nvidia immer weiter wachsen.

Allein im vergangenen Quartal sprang Nvidias Umsatz bei Technik für Rechenzentren im Jahresvergleich um 112 $ auf 30,8 Mrd. $ hoch. Das lag über den Erwartungen der Analysten.

Nächste Chipgeneration auf dem Weg

Im laufenden Vierteljahr will Nvidia erste Systeme mit dem neuen Chip Blackwell an die Kunden liefern. Zugleich schränkte der Konzern ein, dass die Nachfrage sowohl nach Blackwell-Prozessoren als auch nach der aktuellen Generation mit dem Namen Hopper das Angebot noch in mehreren Quartalen übersteigen werde.

Nvidia-Chef Jensen Huang sieht die Computerwelt zugleich erst am Anfang des Umbruchs hin zu künstlicher Intelligenz und lernenden Maschinen. Man sei auf dem Weg in eine Zukunft, in der Programme eigenständig Aufgaben erfüllen und Beschäftigte von „KI-Kollegen“ und Robotern unterstützt würden. Das alles führe zu einem großangelegten Umbau der Rechenzentren.

Von Grafikkarten zu KI-Dominanz

Noch vor einigen Jahren war Nvidia vor allem Gamern als Anbieter von Grafikkarten ein Begriff. Doch dann stellte sich heraus, dass sich die Technik dahinter auch hervorragend für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz eignet.

Damit hatte Nvidia einen entscheidenden Vorsprung, als der aktuelle KI-Boom mit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT vor rund zwei Jahren Fahrt aufnahm. Chiprivalen wie AMD und Intel liegen weit zurück. So stellt sich AMD für dieses Jahr auf Erlöse von rund 5 Mrd. $ mit KI-Chips ein.

Für das laufende Vierteljahr sagte Nvidia einen Umsatz von 37,5 Mrd. $ voraus – mit der Einschränkung, dass er um 2 % höher oder niedriger ausfallen könne. Das entsprach in etwa den Markterwartungen. Einige Analysten hatten sich jedoch eine noch bessere Prognose erhofft.

Das Wachstum des Geschäfts ließ in den vergangenen Monaten auch den Kurs der Nvidia-Aktie hochschnellen. Sie ist aktuell rund dreimal mehr wert als zu Jahresbeginn (rund 142 $).

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Stadt Winsen (Luhe)

Leitende/r Bauingenieur/in (m/w/d)

Winsen
Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften

Ingenieur (m/w/d) Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengang

Hannover
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO-Pipelinemanagement (w/m/d)

Trier
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bauingenieur (w/m/d) / Sachbearbeiter Betriebsdienst (m/w/d)

Verden (Aller)
Lang Bau GmbH & Co. KG

Bauleiter (m/w/d) im Hochbau - Bereich Rohbau

Karlsruhe (Ettlingen), Mannheim
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ingenieursinformatik/Embedded Systems"

Deggendorf
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Technische Universität Chemnitz

Projektleiter/-in / Projektsteuerer/-in Eigenbau (m/w/d)

Chemnitz
Technische Universität Chemnitz

Projektingenieur/-in Hochbau / Technik (m/w/d)

Chemnitz
Stadt Markdorf

Ingenieur bzw. Techniker (m/w/d) in Vollzeit (Fachrichtung Tiefbau, Straßenbau, Siedlungswasserwirtschaft oder Ver- & Entsorgungstechnik)

Markdorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen