Porträt 31. Mrz 2023 Von Alice Quack

30 Jahre in Bewegung für den VDI

VDI-Urgestein Ralf Hörstmeier ist seit drei Jahrzehnten in Ämtern, Projekten und Netzwerken für den Verein aktiv.

Die Initiative ing.meet.safety bringt Ingenieurnachwuchs und Unternehmen zusammen. Hier bei der Benteler Gruppe. Ralf Hörstmeier ist ganz rechts im Bild zu sehen.
Foto: Benteler Gruppe

Der Begriff „Ruhestand“ passt eigentlich überhaupt nicht zu Ralf Hörstmeier: Obwohl der studierte Maschinenbauingenieur 2016 seine Lehrtätigkeit am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld beendet hat, ist er nach wie vor für den VDI aktiv und engagiert: schwerpunktmäßig im Heimatbezirksverein, dem VDI Ostwestfalen-Lippe e. V. (VDI OWL), aber auch bundesweit.

Ralf Hörstmeier beherzigt sein Berufs- und Ehrenamtsmotto „Immer in Bewegung bleiben“ auch im Ruhestand.
Foto: Susanne Freitag

Das Thema „Mensch und Technik“ steht dabei für ihn an erster Stelle. Seit fünf Jahren entwickelt Hörstmeier sein VDI-Projekt „ing.meet.safety“ weiter. Studierende und Berufseinsteigende der ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebiete erhalten Einblicke in die Sicherheit und Führungsverantwortung in Unternehmen. Eine Win-win-Situation, die er da kreiert hat: Denn nicht nur die jungen Leute profitieren, auch die Unternehmen kommen in intensiven Kontakt zum Nachwuchs, was angesichts des aktuellen Fachkräftemangels zunehmend wertvoll wird.

VDI-Präsident Lutz Eckstein fordert Technologieoffenheit

Unermüdlicher Einsatz für die Vernetzung des VDI mit den Hochschulen

Darüber hinaus liegt ihm die Vernetzung des VDI mit den Hochschulen am Herzen. Es mangele allerdings an einem bundesweiten Konzept. „Schaut man sich die Mitgliederquote bei Lehrenden und wissenschaftlich Mitarbeitenden an, dann tränen einem die Augen“, so Hörstmeier, dabei übernehme dieser Personenkreis eine wichtige Multiplikatorenrolle. Momentan gebe es den Bezug zum VDI teilweise über die Bezirksvereine vor Ort über persönliche Kontakte. Anders seien die Studierenden als weitere wichtige Zielklientel kaum zu erreichen. Die Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe können sich glücklich schätzen: Dort geht Ralf Hörstmeier regelmäßig über die Flure und sorgt in seiner kommunikativen Art für VDI-Präsenz.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Hochschule Bremerhaven

Professur (W2) (w/m/d) Fachgebiet Angewandte Mathematik

Bremerhaven
Bundesanstalt für Straßenwesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach
TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI