Arbeitsmarkt 20. Feb 2023 Von Barbara Willms

Ältere Fachkräfte üben sich bei Rückkehr in den Beruf in Zurückhaltung

Frührentner bleiben zu Hause, kümmern sich um Kinder oder Enkel oder fahren in Urlaub. Wieder arbeiten möchten die wenigsten Routiniers, obwohl sie seit Jahresanfang – ohne Rentenkürzung – beliebig hinzuverdienen dürfen. Warum ist das so?

Abschied nehmen oder dem Arbeitgeber auch während der Rente noch das Wissen zur Verfügung stellen? Der Wegfall der Hinzuverdienstgrenze soll zum Weitermachen motivieren.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Wer Loriots Spielfilmklassiker „Pappa ante portas“ gesehen hat, weiß, warum es sehr vorteilhaft sein kann, wenn mindestens ein Familienmitglied einer aushäusigen Tätigkeit nachgeht. Im Film versucht der vorzeitig in den Ruhestand versetzte Heinrich Lohse, daheim büroartige Strukturen einzuführen und Lebensmittel (wegen des günstigen Stückpreises) palettenweise einzukaufen. Lohse bringt alles durcheinander und zeitweise sogar seine Ehe in Gefahr.

Ähnlichkeiten mit realen Situationen sind keineswegs auszuschließen. Doch sind sie sicher nicht der Grund, weshalb die Bundesregierung die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersgrenzen zum Jahresanfang ganz abgeschafft hat. Es geht nicht ums private Wohlfühlen, sondern um die Volkswirtschaft: Das Bundesarbeitsministerium ermöglicht „dauerhaft, den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibel zu gestalten“, sagt Minister Hubertus Heil. Dahinter steht auch die Idee, dem Fachkräftemangel zu begegnen.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt