Frauenförderung 05. Jul 2022 Von Wilfried Urbe

Bei „Sheroes“ finden Gründerinnen ein neues Mindset

Frauen haben es hierzulande schwer, wenn sie ein Unternehmen gründen wollen. Das Programm „Sheroes“ hilft Frauen in der Medienbranche.

Frauen entscheiden sich im Gegensatz zu Männern selten für ein eigenes Unternehmen mit technischer Ausrichtung. Förderprogramme wie „Sheroes“ sollen das ändern.
Foto: PantherMedia / Jirsak

Anfang des 20. Jahrhunderts fuhr ein Drittel aller Autos mit Elektroantrieb. Aber sie galten als Fahrzeuge für Frauen. Und so setzten sich in einer männergeprägten Welt schließlich die Verbrenner durch. Dieses und andere Beispiele führt die schwedische Autorin Katrine Marçal in ihrem neuen Buch „Die Mutter der Erfindung“ an, in dem sie beschreibt, wie gesellschaftlich zementierte Geschlechterbilder Innovationen ausbremsen – bis heute. So gehen 97 % des Wagniskapitals in den USA an Männer, was bedeutet, dass Software, soziale Netzwerke und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) hauptsächlich von ihnen entwickelt sowie finanziert werden.

Laut Deutschem Startup-Monitor 2021 lag der Anteil der Frauen an Gründungen nur bei knapp 18 %. Was hier für das gesamte Ökosystem der Start-ups nachgewiesen wird, gilt auch für den Medienbereich. „Hier sind Frauen ebenfalls bei der Gründung sehr deutlich unterrepräsentiert“, stellt Rainer Weiland fest. Als Geschäftsführer des Mediengründerzentrums NRW hat er das „Sheroes“-Programm gestartet, auch mit Fokus auf Unternehmen mit technologischen Schwerpunkten: „Wir bieten jungen Gründerinnen mit einer achtteiligen Seminarreihe sowie mit individuellem Coaching und Mentoring die Möglichkeit, ihr Wissen zu zentralen Themen wie Businessplanung, Leadership oder Prozessmanagement zu erweitern.“

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Gründung