Kommentar 06. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz

Beispiel John Franklin: Kommunikation und Kreativität beruhen auf Besonnenheit

„Geschwindigkeit ist keine Hexerei“ – heißt es. Doch von John Franklin, Held des Romans „Die Entdeckung der Langsamkeit“, können wir lernen: Kluge Entscheidungen sind meist auf Tempodrosselung zurückzuführen.

John Franklin war Seefahrer. Und in der Romanversion von Sten Nadolny ein Anhänger der Bedachtsamkeit.
Foto: imago images/UIG

Schon als Kind ist John Franklin anders als die anderen. Alles, was er tut, tut er langsam und wohlüberlegt. Seine Umwelt reagiert genervt. Der Junge aber bleibt gelassen und lässt sich nicht treiben, er traut nur seiner eigenen Wahrnehmung, die sich allem Schnellen und Oberflächlichen verweigert. An dieser Strategie hält er sein Leben lang fest. Der Schriftsteller Sten Nadolny hat dem Schifffahrer und Polarforscher John Franklin (1786 bis 1847) mit seinem Buch „Die Entdeckung der Langsamkeit“ 1983 ein literarisches Denkmal gesetzt. Nadolny erzählt davon, wie eine vermeintliche Schwäche zur Stärke wird. Dass der Autor seinem Protagonisten die Langsamkeit andichtete, tut der immensen Aussagekraft des Buches keinen Abbruch. Franklins Geschwindigkeitsreduzierung hat nichts mit Schläfrigkeit zu tun. Im Gegenteil. Er hat sein eigenes Tempo, das auf Bedachtsamkeit, Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit basiert.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management