MBA in Ingolstadt 28. Sep 2022 Von Simone Fischer Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Mobilität der Zukunft braucht Visionen und Strategien

Der berufsbegleitende MBA „Mobilitäts- und Innovationsmanagement“ an der TH Ingolstadt bereitet auf die Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben bei Automobilherstellern, Zulieferern der Automobilindustrie und Mobilitätsdienstleistern vor.

Ganzheitliches Planen wird bei der Mobilität der Zukunft an Bedeutung gewinnen. Verkehr wird nicht mehr zuvorderst aus der Sicht von Autofahrern betrachtet.
Foto: PantherMedia / the_lightwriter

Das Fahrrad erlebt gerade eine Renaissance. Der Klimawandel und nicht zuletzt die durch den russischen Angriffskrieg spürbar steigenden Energiepreise verändern das Mobilitätsverhalten rasant und fordern von Industrie und Wirtschaft verstärkt nachhaltige Technologien ein. Ingenieurinnen und Ingenieure stehen innerhalb des Automobil- und Mobilitätssektors vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Ein gutes Zusammenspiel von Mobilität, Innovation und Management will dabei gut überlegt sein. Doch gerade hier stellen sich im Zuge der komplexer werdenden Entwicklungen und Verzahnungen Fragen – etwa:

Wie bringe ich neue Technologien auf den Markt, sodass sie Kundinnen und Kunden verständlich und überzeugend ansprechen und für beide Seiten gewinnbringend sind?

Wie kann ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten motivieren, sich für Veränderungen zu öffnen und im unternehmerischen Sinn in die richtige Richtung zu führen?

Und wie behalte ich innerhalb vielschichtiger Zusammenhänge den Überblick über die scheinbar kleinen, aber oft entscheidenden Details?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management