Erneuerbare Energie für 115 Mio. Menschen in Äthiopien schaffen
Die Elektroingenieurin Selamawit Beneberu aus Äthiopien nimmt die Herausforderung an, eine umweltfreundliche Stromversorgung auch in abgelegene Haushalte und Privatunternehmen in ihrer Heimat zu bringen.

Die Mehrheit der Menschen in Äthiopien hat keinen Zugang zu Strom. Doch jetzt machen sich Frauen auf den Weg. Die Organisation „Ethiopian Women in Energy” (EWiEn), zu der auch die Elektroingenieurin Selamawit Beneberu gehört, unterstützt Frauen beim Aufbau einer Infrastruktur für regenerative Energien.
Foto: imago images/CBM/argum/Thomas Einberger
Es ist heiß an diesem Tag in München. Doch Selamawit Beneberu gönnt sich keine Pause. Die Expertin für dezentrale, saubere Energielösungen geht von einer Ansprechpartnerin zur nächsten. Wie so oft in ihren beruflichen und ehrenamtlichen Jobs. Diesmal, um am Rande einer Energiekonferenz von den „Ethiopian Women in Energy“ (EWiEn) zu erzählen. Einer Organisation, über die Frauen für den Energiesektor ausgebildet und ermutigt werden.
Seit 2019 engagiert sich die Elektroingenieurin als stellvertretende Vorstandsvorsitzende für die zivilgesellschaftliche Vereinigung der EWiEn. In ihrer Freizeit setzt sich die Ingenieurin aus Addis Abeba mit ihren Mitstreiterinnen dafür ein, Energieexpertinnen sichtbarer zu machen, sie zu vernetzen und in ihren Jobs zu unterstützen. Die EWiEn-Energiefrauen wollen andere Technikbegeisterte darin bestärken, es ihnen gleichzutun, das heißt, mit Energie für nachhaltige und erschwingliche Stromversorgung zu arbeiten.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+