Management/Arbeit 21. Jul 2022 Von Sabine Philipp Lesezeit: ca. 3 Minuten

Geschäftsreise ja – aber der Mehrwert muss erkennbar sein

Geschäftsreisen werden seltener, intensiver und immer mehr zu einem Motivationskriterium. Wann die Reise oder doch eher die Kontaktaufnahme aus Homeoffice und Büro Sinn machen, erläutern Fachleute aus Theorie und Praxis.

Geschäftsreisen wird es auch geben, wenn sich das Digitaltempo verschärft. Führungskräfte schauen allerdings genau hin, was die Reise bringen soll.
Foto: panthermedia.net/ Chad McDermott

Wegen eines einzelnen Treffens fliegt Thomas Beyerle längst nicht mehr nach Berlin. Wenn der Head of Group Research bei der Catella Gruppe von Frankfurt in die Hauptstadt reist, dann ist der Tag vollgepackt mit Terminen. Damit liegt der Betriebswirt voll im Trend.

Laut Geschäftsreiseanalyse 2021 des Verbands Deutsches Reisemanagement (VDR) werden Geschäftsreisen zunehmend miteinander kombiniert. Das sei mit ein Grund dafür, weshalb die Dienstreisen im Jahr 2020 im Durchschnitt etwas länger gedauert hätten. Im VDR sind die Nachfrager der Business-Travel-Community-Kette wie etwa die Reiseverantwortlichen der Unternehmen organisiert. Dazu kommt: „Heute können Sie mithilfe von digitalen Hilfsmitteln einen Großteil Ihrer regulären Tätigkeiten auch unterwegs erledigen“, kommentiert VDR-Präsident Christoph Carnier. Immer mehr Reisende würden zu längerem Aufenthalt vor Ort tendieren, damit sie mehr Zeit mit den Kollegen und Kolleginnen vor Ort verbringen und zusätzlich weitere Termine online wahrnehmen können. „So entzerrt sich auch der ein oder andere Terminkonflikt.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Professur "Energietechnik und Strömungssimulation"

Düsseldorf
IU Internationale Hochschule GmbH

Professur Bauingenieurwesen (w/m/d)

verschiedene Standorte
TU Bergakademie Freiberg

W2-Professur "Deep Learning"

Freiberg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen