Arbeitsmarkt 18. Okt 2022 Von Jens Gieseler Lesezeit: ca. 4 Minuten

Gute Unternehmenskultur hilft gegen Fachkräftemangel

Viele Betriebe investieren nicht in langfristige Personalpolitik, hat eine Studie des Beratungsunternehmens Hays herausgefunden. Es gibt aber auch positive Beispiele. Und sie zeigen: Wer sich Mühe gibt, kann am Talentmarkt bestehen.

Teambesprechung bei Allgäu Batterie. Geschäftsführer Alexander Diepolder (rechts stehend) und sein Bruder Manuel Diepolder (links stehend ) leiten das Business seit zwei Jahren und setzen auf gute Kommunikation mit den Beschäftigten.
Foto: Allgäu Batterie

„Ein Kicker oder ein Obstkorb machen keine Unternehmenskultur“, sagt Manuel Diepolder. Die seien zwar sichtbar, aber entscheidend seien Mindset und Haltung der Mitarbeitenden, die jedoch schwer greifbar sind. Seit 2017 ist der 33-jährige Volkswirtschaftler Geschäftsführer von Allgäu Batterie, einem Betrieb, der Akkus unterschiedlichster Art herstellt. Sein Steckenpferd während des gesamten Studiums waren internationale Kommunikation und Unternehmenskultur. Trotzdem hat er zunächst die fachlich besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. „Ein Lernprozess“, kommentiert er offen. Heute ist fachliche Kompetenz wichtig, aber nicht ausschlaggebend für einen unterschriebenen Arbeitsvertrag. Wichtiger: „Die neuen Mitarbeiter müssen kulturell ins Team passen, sie sollten Freude an der Arbeit mitbringen und vor allem die Überzeugung haben, dass sie etwas bewirken und verändern können.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen