Mobile Arbeit 23. Aug 2022 Von Kathleen Spilok Lesezeit: ca. 5 Minuten

Hybride Büroarbeit: Gekommen, um zu bleiben

Ausgelöst durch die Coronapandemie wird sich die Arbeitswelt dauerhaft verändern. Hybride Büroarbeit wird zur neuen betrieblichen Realität. Zu diesem Ergebnis kommen die Wissenschaftler des Fraunhofer IAO in ihrer aktuellen Studie „Connected Work“. Einige Fragen aber bleiben offen.

Das Angebot, mobil arbeiten zu können, wird zum wesentlichen Bestandteil der Arbeitgeberattraktivität.
Foto: Ludmilla Parsyak/Fraunhofer IAO

Es gibt kein Zurück in die Arbeitswelt vor Corona. „Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Mitarbeitenden sich mit einer Vielzahl neuer Möglichkeiten und Routinen der virtuellen Zusammenarbeit vertraut gemacht haben“, sagt Josephine Hofmann, eine der verantwortlichen Wissenschaftlerinnen der Studie „Connected Work“ beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich in der Coronazeit mit der Arbeit von zu Hause aus angefreundet. „Bürobelegschaften werden auch in Zukunft wesentliche Teile ihrer Arbeitszeit zu Hause und/oder mobil arbeiten“, glaubt auch Stefan Rief, Mitautor der 183 Seiten starken Studie. Das Thema geht nicht mehr weg – mit allen seinen Chancen und Herausforderungen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für "Erneuerbare Offshore-Energien mit Schwerpunkt Windenergietechnik"

Kiel
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Produktions- und Herstellverfahren von Wasserstoffsystemen

Göppingen
DB Engineering & Consulting GmbH

Expert:in Planungsingenieur:in Telekommunikation (w/m/d)

deutschlandweit
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen