Management 18. Nov 2022 Von Chris Löwer

Innere Kündigung: Wie Führungskräfte sie bei Mitarbeitern verhindern können

Ingenieurinnen und Ingenieure sind gefragt. Einem Jobwechsel geht nicht selten eine innere Kündigung voraus. Wie kann die Führungskraft dagegensteuern?

„Ich bin dann mal weg.“ Die begehrte Fachkraft verlässt das Unternehmen. Doch die Firma kann gegensteuern.
Foto: PantherMedia / Diego Cervo

Meist ist es ein leiser Abgang, der den Chef wie aus heiterem Himmel trifft. Wenn gute Leute gehen, hat das mitunter eine lange Vorgeschichte. Dem finalen Cut geht dann oft die innere Kündigung voraus. Man hätte also gewarnt sein können – oder sogar den Mitarbeitenden von seinem Schritt abbringen können. Bloß wie? Julia Siems, Head of People Development bei von Rundstedt und erfahrene Karriereberaterin, kennt typische Anzeichen einer inneren Kündigung: „Motivation, Energie und Antrieb lassen nach und damit oft auch die Arbeitsqualität.“

Fehlzeiten häuften sich und dauerten immer länger, es würden weniger soziale Kontakte im Kollegium gesucht, mitunter zeige sich sogar eine gewisse Gereiztheit und Lust am Mosern.

„In gesteigerter Form der inneren Kündigung kommen dann Pessimismus, zynische oder sarkastische Bemerkungen dazu“, sagt der Münchner Sozial- und Organisationspsychologe Dieter Frey. Aber es gebe auch subtilere Anzeichen bei Mimik und Gestik: „Wenn sich die Leute nicht beobachtet fühlen, erscheinen sie entweder mental abwesend oder zeigen eine teilnahmslose oder traurige Mimik. Man merkt es aber auch an der Sprache, die resignativ ist, im Sinne von ‚Das ist ohnehin zu viel‘.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management