Kommentar 16. Okt 2024 Von Alexandra Ilina Lesezeit: ca. 2 Minuten

Nein, ich werde keine Quotenfrau

Unsere Redakteurin Alexandra Ilina hat einen klaren Kompass, wo sie arbeiten möchte: Dort, wo ihre Leistung geschätzt wird und nicht, wo sie bloß eine Quote erfüllt.

Alexandra Ilina, Redakteurin: Leistung und Fähigkeiten sollen entscheiden, nicht das Geschlecht.
Foto: Chantal Kimminus

Im Topmanagement der 40 großen Unternehmen im Deutschen Aktienindex (Dax) ist inzwischen jedes vierte Vorstandsmitglied eine Frau. Dennoch liegt Deutschland laut einer aktuellen Studie der Allbright Stiftung weiterhin hinter anderen westlichen Industrieländern zurück. Und wieder geht es um das Thema Frauen in Topetagen. Aber muss das wirklich sein?

„Mir schaudert es bei der Vorstellung, eine Quotenfrau zu sein“

Okay, ich bin keine Vorständin in einem Dax-Unternehmen und werde wohl in meiner beruflichen Karriere nie eine werden. Aber wenn ich es gedanklich durchspiele, schaudert es mir bei der Vorstellung, eine „Quotenfrau“ zu sein.

Und somit steht fest:

Die Qualifikation soll das entscheidende Kriterium sein Letztlich zählt doch nur, ob man für die Position geeignet ist oder nicht. Ob jemand Frau, Mann oder divers ist, spielt für mich keine Rolle. Entscheidend sind Leistung, Engagement und die Passung zur Aufgabe. Die Kenntnisse. Die Erfahrung. Sonst nichts!

Viele fordern in dieser Hinsicht jetzt keine Diskussionen mehr, sondern konkrete Maßnahmen. Aber welche? Ich kann nicht nachvollziehen, warum diese Diskussionen geführt werden. Wenn es zwingend erforderlich ist, dass eine Frau eine ausgeschriebene Position besetzen darf und männliche Bewerbungen aussortiert werden, sage ich: Nein, danke!

Von Quoten profitiert weder das Unternehmen noch die Frau

Davon profitiert weder das Unternehmen noch die Frau, die an dieser Stelle arbeiten darf. Denn: Die Frau, die diese Position einnimmt, muss sich täglich aufs Neue beweisen: War sie die richtige Wahl oder wäre doch ein Mann besser? Sie muss sich ständig behaupten, um nicht mit dem Siegel „Quotenfrau“ abgestempelt zu werden. In diesem Sinne wiederhole ich: Nein, danke!

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Erneuerung der Kulturbauten

Berlin
Universität Stuttgart

W3-Professur "Chemische Verfahrenstechnik"

Stuttgart
Universität Heidelberg

Mitarbeiter*in Bauprojektmanagement (w/m/d): Diplomingenieur*in Fachrichtung Versorgungstechnik (w/m/d)

Heidelberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Elektronik und Hochfrequenztechnik"

Deggendorf
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Technische Referendare (m/w/d)

Hannover
Staatliches Baumanagement Niedersachsen

Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d)

Hannover
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professur (W2) für das Lehrgebiet "Daten und IoT-Systeme"

Esslingen am Neckar
EuropTec GmbH

Mitarbeiter Prozessentwicklung (m/w/d)

Goslar
Stadt Bietigheim-Bissingen

Bauingenieur Leitung - Bereich Straße, Verkehr und Technik (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Stadt Bietigheim-Bissingen

Amtsleitung Grünflächen und Tiefbau (m/w/d)

Bietigheim-Bissingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen