Wo Unternehmen im Wettbewerb punkten 14. Apr 2022 Von Wilfried Urbe

„Nur Unternehmen, die sich nachhaltig aufstellen, können die Zukunft gestalten“

Nachhaltigkeit auf die Unternehmensmarke zu setzen, ohne sie zu leben, gleicht einem Eigentor. Unternehmensbeispiele zeigen, wie es funktionieren kann.

Die Industrie wird grün. Es reicht aber nicht, Nachhaltigkeit als Markenzeichen auszuhängen, es muss von der Belegschaft gelebt werden.
Foto: PantherMedia / malpetr

Für die Unternehmen in Deutschland ist klar: Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind wichtige Ziele, die erreicht werden müssen. Das ist nicht nur eine gesellschaftspolitische Aufgabe, um die Existenz nachfolgender Generationen zu sichern, sondern auch wichtige Grundlage, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dass es dabei gilt, erst einmal das Bewusstsein der gesamten Belegschaft für die Thematik zu schärfen, das zeigen gegenwärtig zahlreiche Beispiele. So auch bei der Tiemeyer AG, einer der größten Autohandelsgruppen der Republik mit Hauptsitz in Bochum mit rund 1600 Mitarbeitenden.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management