Kolumne „Führen und verändern“ 01. Jul 2022 Von Ulrike Felger

Macht als Instrument im Change Management nutzen

Über das Thema Macht breitet sich in Unternehmen der Mantel des Schweigens. Doch der klare Blick auf Machtverhältnisse, deren realistische Einordnung und ihre kluge Nutzung sind wichtige Hebel, wenn man als Führungskraft ein Unternehmen verändern will.

Da geht's lang! Führungskräfte müssen als Teil des Managementteams Entscheidungen treffen und sie durchsetzen. Das geht nur mit dem klugen Einsatz von Macht.
Foto: PantherMedia / matej kastelic

Das gilt auch und gerade bei der agilen Transformation. Häufig sind es interne agile Inseln, die zeigen, wie agile Ansätze Hierarchien hinter sich lassen. Plötzlich stehen gestandene Führungskräfte ohne definierte Einflusssphäre da. Paart sich dies mit dem Eindruck, trotzdem die Verantwortung für das Geschehen zu tragen, resultiert das fasst immer in massiven Abwehrreaktionen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management