Kongress „Womenpower“ auf der Hannover Messe 03. Jun 2022 Von Thomas Gaul

Viele Unternehmen sehen keine Notwendigkeit für höheren Frauenanteil

Der Kongress „WomenPower“ auf der Hannover Messe dämpfte die Erwartungen, dass Diversität in Unternehmen rasche Fortschritte bringt.

Der diesjährige Kongress „WomenPower“ bot nach der Coronapause endlich wieder die Möglichkeiten zum Netzwerken. Auf der Leinwand, die Bundesfamilienministerin Lisa Paus.
Foto: Deutsche Messe

Bereits zum 19. Mal fand der Karrierekongress „WomenPower“ im Rahmen der Hannover Messe statt – in diesem Jahr auch wieder in Präsenz. Unter dem Motto „Future for Leadership“ trafen sich weibliche Fach- und Führungskräfte, um in knapp 40 Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden über die Veränderungen der Arbeitswelt zu sprechen und die Chancen, die damit für Frauen verbunden sind.

Gerade in den technischen Berufen ist da auf Seiten der Unternehmen noch „Luft nach oben“, denn der Frauenanteil in den Firmen ist längst nicht so hoch, wie er sein könnte. Darauf ging auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus in ihrem Grußwort ein. Sie verwies darauf, dass Firmen mit einem höheren Frauenanteil auch höhere Umsätze generieren. „Ein Frauenanteil von 30 % ist eine Frage der ökonomischen Klugheit. 50 % sind eine Frage der Gerechtigkeit.“ Doch bislang würden die Unternehmen eher auf den Druck auch aus der Gesellschaft reagieren denn aus Einsicht handeln.

Doch es verändert sich etwas in den Unternehmen, sagte Andrea Aulkemeyer.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Management