Webinar mit Heiko Mell 24. Jun 2020 Von Peter Steinmüller

Karrieretipps für Zeiten der Coronakrise

Worauf muss ich bei Jobinterviews per Videokonferenz achten? Was ist angesichts der wirtschaftlichen Folgen von Corona noch für den Ingenieurarbeitsmarkt zu erwarten? Darüber spricht Karriereberater Heiko Mell mit Ressortleiter Peter Steinmüller im Karrieretalk der VDI nachrichten.

Vorstellungsgespräche als Videokonferenz erfordern besondere Vorbereitung, warnt Personalberater Heiko Mell. Entsprechend müssten sie zuvor geübt, aufgezeichnet und ausgewertet werden.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

In diesem Webinar gibt Heiko Mell etwa den Zuschauern den Tipp mit, dass man bei Bewerbungsgesprächen per Zoom & Co. in der Videokonferenz stets im Bild sei und entsprechend stets seine Mimik und Gestik unter Kontrolle halten müsse. Grimassenschneiden im scheinbar unbeobachteten Moment käme beispielsweise nicht infrage. Mell rät jedem Jobaspiranten, ein digitales Vorstellungsgespräch vorher Freunden zu üben und anhand der Aufzeichnung das eigene Auftreten zu verbessern. Wie bei jedem neuen Medium gelte auch für Videointerviews, dass sie sich erst einmal erarbeitet werden müssten.

Mell präsentiert auch eine Faustregel für die Erfolgsaussichten: Bei Ingenieuren sollten auf zehn Bewerbungen zwei bis vier Einladungen zu Vorstellungsgesprächen erfolgen, und bei zehn Vorstellungsgesprächen wiederum die gleiche Quote an Vertragsangeboten. Das sei „eine sehr solide Basis, mit der man sehr zufrieden sein kann“.

Der Personalberater Heiko Mell schreibt seit 1984 seine Kolumne in den VDI nachrichten zu Karrierefragen von Ingenieuren. Im Jahr 2016 erhielt er dafür das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps