Kolumne „Führen und Verändern“ 14. Nov 2022 Von Ulrike Felger

Revierkämpfe sind Gift für den Teamerfolg

Das eigene Revier zu verteidigen, ist nur menschlich. Doch Führungskräfte tun gut daran, solches Territorialverhalten zu überwinden.

Bis hierher und nicht weiter! Auch für mentale Besitztümer gilt: Revierinhaberinnen sind kampfbereiter, je tiefer jemand in ihr Territorium eindringt, warnt Managementexpertin Ulrike Felger.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Wenn es im beruflichen Kontext um Revierverhalten geht, denken viele an Kaffeetassen, Familienfotos, die Verteilung von Papierkörben und Locher. In der Tierwelt geht es um die Abgrenzung und Verteidigung eines Lebensraums. Biologen unterscheiden Dauerreviere und zeitlich begrenzte Reviere wie bei brütenden Vögeln (oder auch Projekten?). Hand aufs Herz – bei wem läuft da nicht direkt der innere Film inklusive Check der Kolleginnen und Kollegen ab?

Menschliche Territorien haben vielfältige Gesichter. Klar geht es zunächst um Räume, in die andere nicht einfach so eindringen sollten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps