Nachhaltigkeit kommt in (die) Mode
Wie Kleidung ressourcenschonend hergestellt und genutzt werden kann, zeigt die Ausstellung „use-less“ im Kestner-Museum in Hannover.

Inspiriert von der Antikensammlung des Museums kreierten Modedesignstudierende nachhaltige Mode unter dem Motto „Zeitlose Vernunft“. Auch sie wird in der "use-less"-Ausstellung gezeigt wie dieser Entwurf von Laura Lombardo.
Foto: Fanny Harlan
Mode ist zu einem Wegwerfprodukt geworden: Im Wochenrhythmus kommen neue Kollektionen von Billigtextilien auf den Markt. „Fast Fashion“ heißt dieser schnelle Wechsel und oft landen die Sachen auch ganz schnell im Altkleidercontainer. Von dort geht es in die Müllverbrennung, denn der größte Teil der Textilien ist weder für den Secondhandmarkt noch fürs Recycling brauchbar.
Nachhaltigkeit war für die Modebranche lange Zeit kein Thema, aber das ändert sich gerade. Die Ausstellung „use-less – Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung“ im Kestner-Museum in Hannover thematisiert dazu anschaulich und spannend alternative Strategien für die globale Textilindustrie.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+