Alexander Heise, Vorstandsmitglied der Hays AG, über Neuausrichtung des Unternehmens und die Zukunft der Ingenieurdienstleister angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels.
Kompetenzen und Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure werden ständig neu vermessen. Es sind jedoch allgemeine Trends mit Langzeitdauer zu erkennen:…
Beim NRW-Technikum für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife werden Schnupperstudium an der Universität Paderborn und Unternehmenspraktikum in der Region…
Sogenannte Coding Schools qualifizieren hoch motivierte Quereinsteiger und -einsteigerinnen in sehr kurzer Zeit für IT-Aufgaben in Unternehmen. Ihre Berufsaussichten sind…
Im Siegerland hat der „Campus Buschhütten“ seine Pforten geöffnet. Renommierte Wissenschaftler und etablierte Firmen arbeiten dort mit Auszubildenden, Studenten und…
Beim DAAD-Programm „QualifyING“ ziehen Hochschulen und Wirtschaft an einem Strang, um geflüchtete Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium in Lohn und…
Zur Transformation der deutschen Automobilindustrie braucht es gut geschulte Fachkräfte. Der Hebel zum Erfolg liegt in einer individuell zugeschnittenen Weiterbildung,…
Ingenieurinnen und Ingenieure, denen Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist, sollten über den MBA Energie- und Ressourcenwirtschaft nachdenken. Es locken Jobs…