Der richtige Auftritt im Business 28. Okt 2021 Von Peter Sieben

Mit Körpersprache in der Videokonferenz überzeugen

Was Jakob Lipp tut, nennt er Gedankenkunst. Dazu gehört auch das Achten auf Mimik und Gestik: „Ich beobachte die Menschen einfach genau“, sagt Lipp im Karrierepodcast „Prototyp“.

„Weit mehr als 50 % unserer Kommunikation läuft über nonverbale Signale“, erklärt Jakob Lipp. Entsprechend sollte man sich auch in Videokonferenzen verhalten.
Foto: PantherMedia / Andriy Popov

Mit seinen Shows füllt Lipp Hallen, als Keynotespeaker und Experte für nonverbale Kommunikation berät er Führungskräfte. „Weit mehr als 50 % unserer Kommunikation laufen über nonverbale Signale“, erklärt Lipp. Ein Umstand, den man privat, aber auch im Beruf nutzen kann: Sagt mein Gegenüber die Wahrheit? Ist der Auftragnehmer oder die Auftragnehmerin wirklich überzeugt von meiner Idee? Das könne man anhand von Gestik und Mimik herauslesen, versichert Lipp. „Ich achte zum Beispiel darauf, ob die Hände zur Sprache passen. Es wird keiner die Hände in den Hosentaschen haben, wenn er voll begeistert ist.“ Im Umkehrschluss lassen sich bestimmte Signale bewusst einsetzen.

Körpersprache schafft Vertrauenswürdigkeit

Nähe etwa sei das A und O. „Im Geschäftsleben schafft das Vertrauen.“ Mit der entsprechenden Körpersprache könne man seine Vertrauenswürdigkeit unterstreichen, was enorm hilfreich sein kann. In Zeiten von Corona und digitalen Meetings ist die Sache mit der Körpersprache aber nicht ganz so einfach.

Jakob Lipp achtet im Gespräch sehr genau auf Gestik und Mimik.
Foto: Michael Größinger

Doch auch dafür hat Jakob Lipp einen Tipp: „Beim virtuellen Meeting müssen wir unser Thomas-Gottschalk-Gen nutzen: Packen Sie auf Ihre normale Gestik und Mimik noch mal 20 % an Intensität drauf, als wären Sie Moderator einer Fernsehshow.“ Wichtiger als Selbstinszenierung sei aktives Zuhören: „Fassen Sie das Gehörte noch einmal zusammen, wiederholen Sie ein paar Wörter.“ Prototyp ist der Karrierepodcast von ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps