Naturschutz und Technik 15. Okt 2020 Von Stefan Asche

3-D-Druck überführt Eierdiebe

Additiv gefertigte Kunsteier mit integrierten GPS-Trackern sollen die Nester von Seeschildkröten vor Langfingern schützen.


Foto: Paso Pacifico

Aktivisten der multinationalen Umweltschutzorganisation Paso Pacifico haben den „InvestEGGator“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein 3-D-gedrucktes Kunstei, in dessen Innerem ein GPS-Tracker nebst Akku verborgen ist. Einmal pro Stunde sendet es ein Standortsignal.

Foto: Helen Pheasey/Paso Pacifico

Ziel ist es, die Plünderer von Schildkrötennestern in Mittelamerika zu identifizieren und Handelsrouten offenzulegen. Die Eier verschiedener Arten gelten in vielen Regionen der Welt als Delikatesse.

Jedes vierte Nest wurde geplündert

Die Umweltschützer legten ihre Köder in insgesamt 101 Nester in Costa Rica aus. Dort leben die Grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas, auch bekannt als Suppenschildkröte) und die Oliv-Bastardschildkröte (Lepidochelys olivacea). Ergebnis: Jedes vierte Gelege wurde geplündert. Teils verstummten die Eisignale in Privathäusern in unmittelbarer Strandnähe, teils in nahegelegenen Bars. Die interessanteste Spur führte in einen 137 km entfernten Supermarkt, der sich als Drehscheibe im Eierhandel erwies.

Foto: Helen Pheasey/Paso Pacifico

Internationale Zusammenarbeit

Bei der Auswertung der Daten halfen Forscher der Universität Kent in Großbritannien. Finanziert wurde die Aktion über die „Wildlife Crime Tech Challenge“ der US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit (USAID).

Foto: Matt Dolkas/Paso Pacifico

Helen Pheasey von Paso Pacifico leitete die Feldstudie vor Ort. Ihr Fazit: „Es hilft uns zu wissen, dass ein großer Teil der geplünderten Eier in der Region verbleibt. Wir werden unsere Schutzbemühungen dort intensivieren.“ Geplant seien sowohl Aufklärungskampagnen als auch juristische Schritte. „Schön wäre es, wenn es weitere solcher Projekte geben könnte.“ Details ihrer Arbeit haben die Umweltschützer in einem Fachmagazin veröffentlicht.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Additive Fertigung