Automatisierungstechnik 02. Sep 2022 Von Martin Ciupek Lesezeit: ca. 4 Minuten

Roboter in der Logistik: Dematic kooperiert mit Dexterity

Die Potenziale zur Lagerautomatisierung sind längst nicht ausgeschöpft. Insbesondere für Sortieraufgaben und an Übergabepunkten sind flexible Roboter gefragt. Dematic hat dafür nun einen Partner gefunden.

Dexterity hat eine Softwareplattform für industrielle Roboterarme aufgebaut, die den Maschinen beispielsweise die nötigen Fähigkeiten zur Palletierung in der Intralogistik verleiht.
Foto: Dexterity

Eine strategische Partnerschaft mit dem Roboterspezialisten Dexterity hat gestern der Automatisierungsspezialist Dematic bekannt gegeben. Die insbesondere für flexible Handhabungsaufgaben konzipierten Robotersysteme sollen die intelligenten Automatisierungslösungen von Dematic ergänzen, die in der Lagerlogistik und Produktion zum Einsatz kommen. US-Anbieter Dexterity erhofft sich davon auch den Eintritt in den europäischen Markt.

US-Unternehmen Dexterity ist auf Software für die Robotik fokussiert

Das US-Unternehmen ist kein klassischer Roboterhersteller. Das Unternehmen sieht sich als Anbieter einer Software-Plattform für Roboterintelligenz. Aus Standard-Industrieroboterarmen macht Dexterity nach eigenen Angaben „voll funktionsfähige Roboter mit Tastsinn, Sehvermögen und der Fähigkeit zu Lernen sowie Multitasking zu betreiben.“ Maschinelles Lernen habe in den USA bereits dazu beigetragen, die Handhabung mehrerer Millionen Produkte zu verfeinern und Arbeitsabläufe zu verbessern.

Lesetipp: Das leisten Roboter bei der Produktion von E-Bikes

Laut Dematic fügt sich die Roboterplattform von Dexterity nahtlos in die System- und Software-Roadmap des Automatisierungsspezialisten ein. Ziel sei es damit adaptierbare und autonome Lösungen anzubieten, um stationäre Automatisierungslösungen flexibler zu gestalten und die Abhängigkeit von manuellen Arbeitsabläufen zu verringern. Die Dematic mit Sitz in Atlanta/USA hat dazu beispielsweise fahrerlose Transportsystem (FTS), Sortiersysteme sowie das flexible Lagerhaltungssystem AutoStore im Portfolio. Das Unternehmen gehört zur Kion Group mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, die nach eigenen Angaben weltweit mehr als 1,6 Millionen Gabelstapler und Lagertechnikgeräte im Einsatz hat.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Automation